Der Verein „Oldtimerfreunde Westersode und Umgebung e.V.“ wurde 2007 von 17 Oldtimerfreunden gegründet. Inwischen zählt der Verein 150 Mitglieder und ist damit einer der größten Oldtimervereine in Norddeutschland.
Westersode ist ein Ortsteil von Hemmoor, einer Kleinstadt im Elbe-Weser-Dreieck an der B 73 zwischen Cuxhaven und Hamburg. Nur wenige Industriebetriebe, umso mehr landwirtschaftliche Betriebe prägen das Landschaftsbild.
Die Pflege und Erhaltung historischer Fahrzeuge, Motoren und Geräte und damit Bewahrung von Werten alter Handwerkskunst für kommende Generationen ist das Vereinsziel. Auf eine spezielle Marke hat man sich nicht festgelegt. Trecker, PKW, LKW und viele Geräte gehören zum Fahrzeug- und Maschinenbestand der Vereinsmitglieder. Diese Vielfalt finden wir auch im Vereinslogo, vom Pferdegespann, über Trecker, Motorrad und PKW hin zum LKW.
Höhepunkt ist die alle zwei Jahre stattfindende Pfingstausstellung. Hierfür musste jedes Jahr das Ausstellungsgelände erweitert werden, damit genügend Platz für über 300 Fahrzeuge, Vorführgelände und Fahrerlager vorhanden ist. Mit viel Engagement beteiligen sich die Vereinsmitglieder, wenn es um den aktiven Einsatz der alten Traktoren und Maschinen geht. Pflügen, Saatbeetbereitung, Korn mähen, Mais häckeln, Holz rücken sind Beispiele hierfür. Daneben finden regelmäßige Ausfahrten mit den alten Fahrzeugen statt. An den Grillabenden und bei der Generalversammlung kann die Vereinsführung jeweils 60 bis 80 Oldtimerfreunde begrüßen.
Auch der regelmäßige Erfahrungsaustausch und die Gespräche in ungezwungener Runde kommen nicht zu kurz. Hierfür stellt das Vereinsmitglied Jürgen Schütt regelmäßig Räumlichkeiten im ehemaligen Dorfkrug als Vereinslokal zur Verfügung.
Neben den eigenen Veranstaltungen fahren die Vereinsmitglieder auch zu den Ausstellungen der befreundeten Vereine oder nehmen an Betriebsbesichtigungen teil.
v.l. Kim Jonas Haselbusch, Markus Kemper, Michael Niecznik, Jürgen Schütt, Simon Hintze, Helmut Hintze, Jan Waller
Generationenwechsel bei den Oldtimerfreunden Westersode
Hemmoor-Westersode. Die Oldtimerfreunde Westersode e.V haben am 21.02.2025 im Dorfkrug Westersode Ihre Generalversammlung abgehalten.
Nachdem im vergangenen Jahr der erste Vorsitzende Jürgen Schütt nach 17 Jahren sein Amt an Markus Kemper übergeben hat, folgte nun der zweite Vorsitzende Helmut Hintze. Auch er machte nach 18 Jahren den Weg frei für seinen Nachfolger Kim Jonas Haselbusch. Die Versammlung bedankte sich nochmals bei den scheidenden Vorsitzenden, die als Gründungsmitglieder entscheidend dazu beigetragen haben, das der Verein mit einer beachtlichen Größe in der Oldtimerszene dasteht.
Ebenso folgte dem Kassenwart Simon Hintze ein neues Gesicht, Jan Waller übernahm diese Position. Im Amt bestätigt wurde als Schriftführer Michael Niecznik.
Die nächste große Aufgabe für den neuen Vorstand wird die Ausstellung im kommenden Jahr sein.
In gemütlicher Runde ließen die Oldtimerfreunde den Abend ausklingen.